Chorjubiläum 2013
Seit 60 Jahren (sechzig) haben wir diesen Tag vorbereitet
und nun ist es endlich soweit...

Der "Chor des Handwerks-Gera" unter der bewährten Chorleitung von Michael Gernhardt
eröffnet musikalisch die Festveranstaltung mit dem traditionellen Sängergruß:
"Wir Sänger aus dem Elstertal,wir grüßen Euch viel tausendmal..."

Pünktlich um 17:00 Uhr ergreift der 2.Vorsitzende
und Sangesfreund Rudolf Girbert das Wort
-zur Begrüßung unserer Chormitglieder und ihrer Ehe- bzw. Lebenspartner,
-zur Begrüßung unserer Ehrengäste:
Vizepräsident der Handwerkskammer Ostthüringen
Herr Wolfgang Jacob mit Ehefrau
Bäcker-Innungsobermeister
Wolfgang Laudenbach mit Ehefrau
Osterländer Sängerkreis im Thüringer Sängerbund
Frau Marion Böttcher
- und zur Begrüßung unserer geladenen Gastchöre,
Vocalensemble Mosaik Gera - Musikalische Leitung Erhard Cotta
Männerchor 1860 Zöllnitz e.V.- Musikalische Leitung Lutz Dechant
Männerchor Remptendorf.e.V.- Musikalische Leitung Tibor Tasnadi

Es folgt nun die Festansprache unseres 1.Vorsitzenden Günter Muckisch
unterstützt vom Chor des Handwerks mit dem Lied:
"Harmonie führt uns zusammen, Harmonie hält uns vereint."

Anschließend wurden die aktivsten Chormitglieder
für ihre langjährige Mitarbeit mit einem kleinen Präsent ausgezeichnet:
Dieter Daßler, Manfred Fischer; Dieter Petzold;
Klaus-Dieter Kesper; Rudolf Girbert; Günter Muckisch
In frohen wie in ernsten Stunden sind wir vereint in Freud und Leid...


Wolfgang Jacob, Vizepräsident der Handwerkskammer für Ostthüringen (rechts)
überreicht anlässlich der Festveranstaltung zum Jubiläum
die Ehrenurkunde der Handwerkskammer für Ostthüringen an den Vereinsvorsitzenden Günter Muckisch.

Bäckerinnungsobermeister Wolfgang Laudenbach

Frau Marion Böttcher überbrachte die Glückwünsche des
Osterländer Sängerkreises im Thüringer Sängerbund.

Der Chor des Handwerks interpretiert:
Titel 1: Der Fliegermarsch
Titel 2: Hymne an die Nacht
Titel 3: Der Frater Kellermeister
Titel 4: Ho, unser Maat
Titel 5: Der Hahn von Onkel Giacometo, Solist Egon Wuckelt
( mit tosendem Applaus...)
Nach diesem Chorauftritt hatten sich die Sänger vom "Chor des Handwerks"
und ihre Jubiläumsgäste das Festbuffet redlich verdient.

Pünktlich 18:30 Uhr Freigabe Festbuffet
und alle, alle kamen...


Bei aufmerksamer Betrachtungsweise sieht man im Hintergrund einige Sänger des "Chor des Handwerks"
am Festbuffet noch oder auch wieder anstehen.
Irgendwann aber war dann doch der Appetit auf das köstliche Festbuffet gestillt
und unsere Gastchöre kamen zu Wort bzw zum Lied.
Die Sängerinnen und Sänger vom VOCAL-ENSEMBLE MOSAIK aus Gera unter der musikalischen Leitung von Erhard Cotta
begannen den musikalischen Reigen der Gastchöre. Und wie es eben so ist, natürlich hatten sie auch ein Geschenk dabei.
1. Ein Geburtstagsständchen
( eigens für den "Chor des Handwerks" komponiert und getextet.)
2. Welch ein sonniger Tag
3.Der Löwe schläft heut Nacht
4.Die Forelle

zunächst aber die obligatorischen Grußworte...

Der Chor ohne Dirigent, wo gibt es den das ?

...aha,der Meister am Piano beim Geburtstagsständchen !

DAS 1. HIGHLITH:
- Gemeinsamer Chorauftritt von "Mosaik" und "Chor des Handwerks"
dirigiert von Michael Gernhardt
CHORAUFTRITT MÄNNERCHOR 1860 ZÖLLNITZ e.V.

auch hier die offiziellen Glückwünsche durch den Chorvorstand.

Der Chorleiter Lutz Dechandt kann den ersten Auftritt kaum erwarten...


Der letzte Ton wird abgestimmt, auf den richtigen Einsatz kommt es an.

1.Die Wunder dieser Welt
2.Im Walde
3.Goldener Rheinwein
4. La Pastorella
Diese 4 Lieder hatten die Sänger aus Zöllnitz in ihrer Notenmappe.
Alle Gäste und auch die aktiven Sänger waren überrascht über den hohen Leistungsstand des Chores.
CHORAUFTRITT MÄNNERCHOR REMPTENDORF e.V.

In der Notenmappe:
Sierra Matre
Der Bajazzo
Das Rennsteiglied

Der Chorleiter in Action: Tibor Tasnadi

Ein Foto später:
Gesang rührt an der Seele, der Durst dann an der Kehle.
Natürlich haben die Sangesfreunde aus Remptendorf auch ein Geschenk mit gebracht.
Sie kennen sich aus und wissen was durstige Sängerkehlen manchmal so brauchen.


am Festbuffet noch oder auch wieder anstehen.
Irgendwann aber war dann doch der Appetit auf das köstliche Festbuffet gestillt
und unsere Gastchöre kamen zu Wort bzw zum Lied.
Die Sängerinnen und Sänger vom VOCAL-ENSEMBLE MOSAIK aus Gera unter der musikalischen Leitung von Erhard Cotta
begannen den musikalischen Reigen der Gastchöre. Und wie es eben so ist, natürlich hatten sie auch ein Geschenk dabei.
1. Ein Geburtstagsständchen
( eigens für den "Chor des Handwerks" komponiert und getextet.)
2. Welch ein sonniger Tag
3.Der Löwe schläft heut Nacht
4.Die Forelle

zunächst aber die obligatorischen Grußworte...

Der Chor ohne Dirigent, wo gibt es den das ?

...aha,der Meister am Piano beim Geburtstagsständchen !

DAS 1. HIGHLITH:
- Gemeinsamer Chorauftritt von "Mosaik" und "Chor des Handwerks"
dirigiert von Michael Gernhardt
CHORAUFTRITT MÄNNERCHOR 1860 ZÖLLNITZ e.V.

auch hier die offiziellen Glückwünsche durch den Chorvorstand.

Der Chorleiter Lutz Dechandt kann den ersten Auftritt kaum erwarten...


Der letzte Ton wird abgestimmt, auf den richtigen Einsatz kommt es an.

1.Die Wunder dieser Welt
2.Im Walde
3.Goldener Rheinwein
4. La Pastorella
Diese 4 Lieder hatten die Sänger aus Zöllnitz in ihrer Notenmappe.
Alle Gäste und auch die aktiven Sänger waren überrascht über den hohen Leistungsstand des Chores.
CHORAUFTRITT MÄNNERCHOR REMPTENDORF e.V.

In der Notenmappe:
Sierra Matre
Der Bajazzo
Das Rennsteiglied

Der Chorleiter in Action: Tibor Tasnadi

Ein Foto später:
Gesang rührt an der Seele, der Durst dann an der Kehle.
Natürlich haben die Sangesfreunde aus Remptendorf auch ein Geschenk mit gebracht.
Sie kennen sich aus und wissen was durstige Sängerkehlen manchmal so brauchen.


DAS 2. HIGHLITH:
DER SCHLUSSCHOR DER DREI MÄNNERCHÖRE MIT CA. 100 SÄNGERN AUS
GERA, ZÖLLNITZ UND REMPTENDORF SINGT:
Oh Täler weit, oh Höhen, oh schöner grüner Wald...
Doch das Beste kommt zum Schluß:


"DIE SOLOMIOS"

mit Karl-Heinz Friedemann, Günter Muckisch, Rudolf Girbert, Günter Völkel und der Songwriter Hubert Zimmer.

Günter Völkel, Günter Muckisch

da schaut sogar der Disjokey neidisch zu
oder "Ho, unser Maat" !